Collagetisch – Was ist das?

Das künstlerische Konzept der Collage bedeutet, dass aus zusammengesammelten Bild- und Textelementen (Fotos, Zeitungen, Textgrafik,…) ein neues Bild zusammengefügt wird, in der Regel durch Aufkleben auf einen Bildträger (Holz, Malplatte, Leinwand, Buchdeckel,…). Mixed Media Collagen werden durch weitere Verfahren wie z.B. Drucken, Schreiben, Malen, Sticken… ergänzt. Die Technik eignet sich auch für künstlerische Laien, die Lust auf Gestaltung haben.

Der Collagetisch greift das Zusammenfügen auf und orientiert sich an der Idee des Coworking space. Künstlerisch Aktive arbeiten zu einem Thema, jeder für sich, im Austausch oder auf Wunsch auch gemeinsam an einem größeren Projekt. Die Themen variieren von Spaßmotiven über biografische Themen bis hin zu sozialen oder politischen Anliegen.

Zentrale Intentionen des Collagetisches sind gemeinsame künstlerische Tätigkeit sowie Austausch und gegenseitige Inspiration bezüglich verschiedener Bildsprachen und inhaltlicher Ideen zu einem Thema. Und natürlich Spaß!

Die Collagetische im Kulturquartier kosten nichts und werden als Mitbringbuffet organisiert. Mitzubringen sind Zeitschriften oder Papierschnipsel, Pappen, Klebestift, eine Schere und etwas zu essen und zu trinken. Was auf den Tisch kommt darf geteilt werden, muss aber nicht.

Grundsätzlich handelt es sich beim Collagetisch um eine Veranstaltung, die offen ist für alle Interessierten, unabhängig von künstlerischen oder sprachlichen Kenntnissen.